Unsere Hauptamtlichen


Andreas Bergmann
Tätigkeit: Jugendwart
E-Mail: andreas.bergmann@evlks.de
Adresse: Martin-Luther-Platz 4 04552 Borna
Telefon: 03433 915876
Als Jugendlicher war es immer mein Traum, mal nach Kanada oder Island auszuwandern. Immerhin: bis Nenkersdorf habe ich es geschafft. Dort wohne ich mit Frau, vier mehr oder weniger erwachsenen Kindern und Kater Leo in einem 150 Jahre alten Haus, das wir uns zwischen 1998 und 2000 ausgebaut haben. Die Bornaer Gegend ist gewissermaßen meine Heimat geblieben – warum auch immer. Es gibt schönere Ecken auf der Welt, also müssen es wohl die Menschen gewesen sein, die mich hier gehalten haben. Und natürlich meine Arbeit als Sozialdiakon, später als Jugendwart. In Kohren-Sahlis bin ich zur Schule gegangen, danach habe ich in Leipzig Tischler gelernt, ein paar Jahre in meinem Beruf gearbeitet und mich in meiner Freizeit ehrenamtlich im Mitarbeiterkreis der Evangelischen Jugendarbeit in Borna engagiert. Mein zweiter Berufsweg hat mich nach Moritzburg und Berlin-Weißensee geführt und nach dem Studium wieder hierher verschlagen. Als Jugendwart bin ich inzwischen 19 Jahre im Geschäft und habe immer Wert darauf gelegt, dass wir evangelische Jugendarbeit machen, aber nicht ausschließlich für evangelische Jugendliche. Ich kann halt meine Wurzeln in der Offenen / Sozialdiakonischen Jugendarbeit nicht verhehlen. Wer einen Blick in den Jahresplan wirft, weiß auch gleich, wo mein Herz schlägt – nämlich bei allem, was sich im Freien abspielt. Außerdem spiele ich gern und gut (aber lange nicht so gut wie Henning :D ) Gitarre und wenn ich mal keinen Menschen sehen mag, gehe ich fischen. Ihr wisst ja: Die Jünger Jesu waren Fischer. Die besten von ihnen fischten mit der Fliege. (aus: Robert Redford "Aus der Mitte entspringt ein Fluss")


Gerd Pettrich
Tätigkeit: Jugendwart
E-Mail: gerd.pettrich@evlks.de
Adresse: Martin-Luther-Platz 4 04828 Borna
Telefon: (0 34 25) 81 52 72
„Übrigens, ich bin auch Jugendwart ...“ erfuhr ich von einem guten Bekannten, der eigentlich gar keiner Kirche angehörte,
„… aber bei der Feuerwehr“. Das mit der Feuerwehr hat mich nicht ganz losgelassen. Wer sich da engagiert, setzt sich für andere Menschen ein. Und wenn etwas „anbrennt“, ist er zur Stelle. Also eine Tätigkeit mit Leib und Seele, die wir oft auch Berufung nennen. Ich sehe mich als Jugendwart bei der Kirche auch eher als ein Gerufener, der sich diesen Beruf nicht alleine ausgewählt hat.
In meiner Jugendzeit gab es einige Freunde, die mich immer wieder zur Junger Gemeinde eingeladen haben.
Schon da wurde ich gesucht und (von Gott) gerufen.
Die wichtigsten Impulse für meinen Glauben bekam ich auf den Rüstzeiten. Ich erlebte diese Zeit immer als eine geistliche Quelle.
Nachdem ich meine bodenständige Berufsausbildung zum Instandhaltungsmechaniker abgeschlossen hatte, begegnete mir auf Arbeit ein guter Freund, der mich ermutigte, an das Moritzburger Diakonenhaus zum Studium zu gehen.
Ich hängte meinen Beruf an den Nagel und setzte mich nochmal 4 Jahre auf die Seminarbank.
1986 wurde ich als Gemeindepädagoge nach Leisnig gesendet
und durfte dort 10 Jahre sehr viele wichtige Erfahrungen machen. Auch in Leisnig wurden die Rüstzeiten zum Kernpunkt meiner Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Ich fuhr mit meiner Jungen Gemeinde oft auf Rüstzeiten des Kirchenbezirkes mit und merkte, wie wichtig Vernetzungen bei Jugendlichen sind.
Als der Landesjugendpfarrer mich 1996 fragte, ob ich mir einen Wechsel in den Kirchenbezirk Wurzen als Jugendwart vorstellen könnte, brauchte ich nicht lange überlegen und konnte meine erste Stelle in Leisnig und die Menschen, die mir ans Herz gewachsen waren, „gerufen“ verlassen.
Inzwischen bin ich in den Jahren als Jugendwart vielen Menschen begegnet und hoffe, dass ich immer für sie da sein kann, wenn sie Begleitung oder Hilfe brauchen …. so ähnlich wie bei meinem Jugendwart „...von der Feuerwehr“.


Simeon Neef
Tätigkeit: Jugendwart
E-Mail: simeon.neef@evlks.de
Adresse: Martin-Luther-Platz 4 04552 Borna
Telefon: 015253487360
